Mobile Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in Maintal
FREIWILLIG - KOSTENLOS - VERTRAULICH
So kommen Sie/kommst Du mit uns in Kontakt: In der aktuellen Situation bietet die „Mobile Beratung“ eine persönliche Sprechstunde an. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06181/497490 an folgenden Tagen: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Natürlich können sie auch außerhalb dieser Zeiten auf den Anrufbeantworter sprechen und wir rufen sie zeitnah zurück Unsere Beratungen in Dörnigheim finden hier statt:
WELLE gGmbH Hasengasse 28 a 63477 Maintal-Dörnigheim Unsere Beratungen in Bischofsheim finden hier statt:
WELLE gGmbH Dörnigheimer Weg 4 63477 Maintal |
Familienleben ist…
…nicht immer einfach. Besondere Lebenslagen, Krisen oder Konflikte kommen in jeder Familie vor. Vielleicht machen Sie sich Sorgen über die Entwicklung Ihrer Kinder oder fühlen sich im Alltag überfordert. Es gibt möglicherweise Probleme mit der Schule. Vielleicht gibt es Probleme mit Ihnen als Eltern oder Paar. Auch Trennung und Scheidung kann ein Thema sein und damit verbundene Ängste und Sorgen wie es in der Zukunft weiter gehen wird. Hier können wir beraten und helfen.
Jugendberatung
„Keiner versteht mich. Niemand hört mir zu.“ Für Jugendliche besteht das Leben aus besonders vielen Herausforderungen. Du hast vielleicht Stress in der Schule, viel Streit mit deinen Eltern oder deinen Freunden. Es könnte auch sein, dass du nicht weißt, was du mit deiner Zukunft anfangen willst. Vielleicht wird dir auch einfach alles zu viel und du fühlst dich alleine. Ein Gespräch kann helfen! Wir beraten Jugendliche auch ohne das Wissen Ihrer Eltern.
Beratung für Einzelpersonen in allen Lebenslagen
Wir bieten Einzelgespräche zur Sortierung und Klärung in akuten Krisen. Auch wenn es in erster Linie nicht um familiäre Fragestellungen gehen sollte. Themen wie Verlust eines geliebten Manschens, Mobbing am Arbeitsplatz oder Schwierigkeiten im sozialen Umfeld können uns psychisch belasten und ein Gespräch kann hier hilfreich sein, um eine neue Perspektive und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Beratungsthemen können unter anderem sein:
- Familienkonflikte
- Erziehungsfragen
- Schulprobleme
- Eltern- und Paarkonflikte
- Trennung und Scheidung
- Schulprobleme
- Anliegen von Jugendlichen ohne ihre Eltern
Wir sind vernetzt und kooperieren mit anderen Beratungsstellen und Trägern der Jugendhilfe. Je nach Bedarf und Anliegen ist eine Vermittlung an andere geeignete Fachstellen möglich.
Unser Team besteht aus einer weiblichen und einer männlichen Fachkraft:
Sandra Lu van der Linden - Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
Florian Hock - Sozialpädagoge (B.A.), Systemischer Berater, Erzieher